Beschreibung
Geschmack und Verwendung:
Die roten Rettich Sango zeichnen sich durch die tief violettrote Farbe der Blätter aus, die zur Wurzel in ein zartes Rosa übergeht. Der Geschmack der saftig-würzigen Blätter ist leicht scharf. Verwendung: als Brotbelag, in Dips, Frischkäse, Pfannengerichten, Salaten und Suppen. Die Sprossen können nach ca. 3 – 5 Tagen geerntet werden. Bei längerer Keimzeit werden die Mikrogrün milder.
Aussaat: ganzjährig im Zimmer bei ca. 20 °C
Keimdauer: ca. 3 – 5 Tage
Ernte: nach 3 – 5 Tagen als Sprosse; nach 6 – 12 Tage als Microgreen (Grünkraut)
Einweichzeit: ca. 6 – 12 Stunden; Radiessamen können, müssen aber nicht unbedingt eingeweicht werden
Keimmethode Sprosse: Etagenkeimgerät, Keimschale, Sprossenglas
Keimmethode Microgreen: Etagenkeimgerät, Keimschale, Kressesieb
Inhaltsstoffe:
Sie enthalten große Mengen an Protein, Vitamin A, B1, B2, C, E und K. Im Vergleich zu Radieschen enthalten Radies-Sprossen das 4fache an Magnesium, sie sind reich an Eisen, Kalium, Kalzium, Natrium, Phosphor und Zink. Das Vitamin C ermöglicht eine bessere Aufnahme von Eisen und Kalzium. Der Eiweißgehalt liegt bei 30 – 35 %. Neben den Vitaminen und Mineralstoffen sind auch Senföle enthalten, die dem Radieschen den typisch scharfen Geschmack verleihen.
Positive Wirkungen:
• antibakteriell, antiviral, entgiftend, schleimlösend in den Atemwegen, verdauungsfördernd
• haben einen blutverdünnenden Effekt
• wirken vorbeugend gegenüber Blutarmut, Osteoporose und Herz-Kreislauferkrankungen
Anbauinfo:
Den Samen gründlich mit Wasser abspülen und ggf. einweichen. Stellen Sie das Aussaatgefß an einen hellen Platz, aber nicht in die direkte Sonne. 2 x täglich wässern/spülen.
TIPP:
Die in Radieschen enthaltenen ätherischen Öle können das Wachstum von Schimmelpilzen und anderen Bakterien hemmen. Um die Gefahr von Schimmelbildung bei anderen Sprossen zu reduzieren, empfiehlt es sich, beim Keimen von anderen Keimlingen ein paar Radiessamen beizumischen.
Wichtiger Hinweis:
Die feinen Faserwurzeln, die beim Keimen entstehen, nicht mit Schimmel verwechseln.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.