Beschreibung
Die Daikon Mikrogrün haben einen scharfen, rettichartigen Geschmack und passen roh hervorragend zu Frischkäse, Quark und Salaten. Kurz im Wok gebraten geben sie Gemüse und vielen asiatischen Fisch- und Fleischgerichten die letzte Raffinesse. Rettichsprossen enthalten einen hohen Senfölanteil, Proteine, viele Vitamine und Mineralien. Neben Bitterstoffen und Scharfstoffen (im Senföl) sind noch Enzyme und Hormone enthalten. Durch die Chlorophyllbildung im Wachstumsprozess vermehren sich die Inhaltsstoffe sehr rasch.
Aussaat: ganzjährig im Zimmer bei ca. 20 °C
Keimdauer: ca. 3 Tage
Ernte: als Sprosse nach 3 – 5 Tagen
als Microgreen (Grünkraut) nach 4 – 6 Tagen
Einweichzeit: ca. 8 Stunden
Keimmethode Microgreen :Etagenkeimgerät, Keimschale, Kressesieb
Inhaltsstoffe:
Rettich besteht aus ca. 37 % schwefelhaltigem, ätherischem Öl mit hohem Senfölanteil. Proteine sind mit 2% vertreten, Fett gibt es nur in minimalen Anteilen (0,2%). Außerdem sind die Vitamine A, B1, B2 Niacin und viel C enthalten. Zudem gibt es im Rettich 4% Kohlenhydrate, die Mineralien Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium, Natrium und Phosphor. Neben Bitterstoffen und Scharfstoffen (im Senföl) sind noch Enzyme und Hormone enthalten. Durch die Chlorophyllbildung im Wachsprozess vermehren sich die Inhaltsstoffe sehr rasch. Bitterstoffe und ätherische Öle gewinnen an ihrer gesundheitlichen Wirkung mit fortlaufender Keimung.
Positive Wirkungen:
• krebsvorbeugend
• verdauungsfördernd
• wirken heilend bei verschleimten Nebenhöhlen und befreien die Atemwege
Anbauinfo:
Den Samen gründlich mit Wasser abspülen und einweichen. Stellen Sie das Aussaatgefäß an einen hellen Platz, aber nicht in die direkte Sonne. 2 – 3 x täglich wässern/spülen.
Wichtige Hinweise:
Rettichsprossen sind besonders scharf und deshalb nichts für empfindliche leere Mägen. Es können sich dünne Faserwurzeln bilden, die nicht mit Schimmel zu verwechseln sind.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.